VVK für Sophie & Ich:
Premiere 27. März

Ein Schauspiel mit Live-Musik

Was wäre passiert, wenn…? Und was passiert heute und morgen, wenn…?
Am 27. März 2025 feiert die neue Produktion "Sophie & Ich" am AlarmTheater Premiere. Die Geschichte basiert auf einer fiktiven Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre: Eine Freundschaft zwischen Traudl Junge, der späteren Sekretärin Hitlers, und der Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

Zwei lebenshungrige Mädchen, deren persönliche Entfaltung durch Naziherrschaft und Krieg verhindert wird und sie am Ende zwingt, sich für eine Seite zu entscheiden. 

WAS WÄRE, WENN WIR MUTIG SIND?

Atemlosigkeit, Hoffnung, Spannung, Widerspruch: Inszeniert nach dem gleichnamigen Werk von Ursula Kohlert spürt das Schauspiel mit Live-Musik unter der Regie von Dietlind Budde und Harald Otto Schmid den Beweggründen der beiden jungen Frauen nach und stellt dabei brennende Fragen: Über Damals, Jetzt und Morgen, über Mut, Entscheidungen und Verantwortung. Fragen, die uns alle angehen - heute mehr denn je.

"Das bin ich. Ich kann nicht wegschauen."

Darstellerin Zahra Rezaei über ihre Rolle als Sophie Scholl

Parallel zu den Vorstellungen zeigen wir die deutsch- und englischsprachige Wanderausstellung "Resistance Through Their Eyes", die europäische Widerstandskämpfer:innen aus den Niederlanden, Italien, Polen und Deutschland porträtiert. Kommt also gerne frühzeitig vor Vorstellungsbeginn und lasst Euch von 16 mutigen Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Widerstand gegen Diktatur, Besatzung und Unmenschlichkeit leisteten, inspirieren. 

Premiere: 27. März 2025 | 20 Uhr
Weitere Vorstellungen:
28. | 29. März | 03. | 04. | 05. | 06. April 2025 | jeweils 20 Uhr
Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

VVK GEÖFFNET | KARTEN: 18 € | 10 € (ermäßigt)

ACHTUNG: Die Kartenzahlung ist aktuell leider vor Ort nicht möglich. Ihr könnt gerne vorab überweisen oder vor Ort per PayPal oder bar bezahlen.

RESERVIERUNGEN UNTER
:
tel. 0521 137809
per Mail. info@alarmtheater.de
online über unser Reservierungsformular (...)

MEHR zum Schauspiel HIER (...)

Alle Rechte des Werks per DREI MASKEN VERLAG München