ADDRESS UNKNOWN


Die Geschichte einer Männerfreundschaft. 18 Briefe und ein Telegramm, datiert zwischen dem 11. November 1932 und dem 03. März 1934. Ein Freund in Amerika, der andere zurück in Deutschland. Es beginnt eine aufwühlende Geschichte über Hoffnung, Verzweiflung, Ideologie und Verrat.

Die Wahrhaftigkeit der Freundschaft – Wir werden sie niemals aufgeben.

Zwei Akteure aus dem Internationalen Ensemble des AlarmTheaters bringen den fiktiven Briefwechsel unter der Regie von Dietlind Budde und Harald Otto Schmid 2022 auf die Bühne – zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (...).

Im Jahr 1938 zum ersten Mal veröffentlicht, ist das Briefdrama heute von beklemmender Aktualität.

ADDRESS UNKNOWN.
Die Geschichte einer Freundschaft im Nationalsozialismus. Zwei Männer, ein Briefwechsel.

Wir empfehlen das Schauspiel ab einem Alter von 14 Jahren.

Fotos: Rebecca Budde de Cancino & AlarmTheater
Video: namuba