-
Werkstatt Systemfehler. Leitung: Anna Zimmermann.
-
Ein Workshop an der Schnittstelle von Tanz und Theater - zwischen den Welten. Euch erwartet ein bewegendes Potpourri unterschiedlicher Richtungen. Mit Anna Zimmermann. Am 28. Oktober von 10 - 13 Uhr im AlarmTheater.
-
Eine mobile Performance des internationalen Jugendensembles unter der Regie von Anna Zimmermann und Lina Czapla.
-
Theaterprojekt
Pädagogische Leitung und Choreografie:
Britta Sophie Bornhöft-Graute und Anna Zimmermann
-
Ein Tanztheater
Pädagogische Leitung und Choreografie: Britta Sophie Bornhöft-Graute und Anna Zimmermann
Mentoring: Dietlind Budde
-
Theaterproduktion mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMFs) und Bielefelder Schülern
Regie: Anna Zimmermann und Britta Sophie Bornhöft-Graute
-
Inszenierung mit 17 jugendlichen Darsteller*innen und Livemusik in Kooperation mit dem Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
Regie: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
Regieassistenz: Anna Zimmermann
-
Inszenierung mit 12 Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
Regie: Britta Sophie Bornhöft-Graute
Choreografie: Anna Zimmermann
-
2020 | "Voll.Kontakt" ist ein Tanz-Research-Projekt mit der Künstlerin und Choreographin Anna Zimmermann.
-
Theaterproduktion mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMFs)
Regie: Britta Sophie Bornhöft-Graute und Anna Zimmermann
-
Im Widerspruch zwischen Innen & Außen suchen 13 Akteur:innen nach Zwischenräumen, der Begegnung und dem sogenannten Wir.
-
-
Mit Witz, Wut und Poesie erobern 13 weiblich sozialisierte Akteur:innen des Internationalen Jugendensembles die virtuelle Bühne. Unrasiert und ungebügelt.
-
"Das Spucken nach mehr" ist eine persönliche Auseinandersetzung mit der Familie.
-
Einmal habe ich mein Leben geträumt. Da bin ich eine ganze Nacht gesprungen. Total wild. Ich habe die ganze Nacht Saltos gemacht. Salto ist Mutsache!
-
Theater des Hauses & zwei internationale Performances.
-
typical noise | Eine mobile Performance des internationalen Jugendensembles unter der Regie von Anna Zimmermann und Lina Czapla.
-
-
-
-
Ein lebendiges Wochenende der Begegnung. Berührend und besonders. Vom 18. - 21. Mai 2023 haben wir mit dem ALARM AND FUTURE FESTIVAL 30 Jahre AlarmTheater gefeiert.
-
Wir freuen uns sehr über die Filmpremiere von "Bei uns ist das so", die am 30.03.2021 - etwa ein Jahr nach der coronabedingt ausgefallenen Premiere der Theaterperformance - über die Kulturcookies gezeigt werden wird.
-
-
Jugendstück von Kristo Šagor
Regie: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
-
In "Herzasen - Zeit der Wunde(r)" behaupten 19 Jugendliche, darunter 9 Geflüchtete, ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft.
Regie: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
-
Eine gemeinsame Forschungreise Bielefelder Jugendlicher mit und ohne Fluchthintergrund und Senioren mit und ohne Demenz
Regie/Leitung Jugendliche: Britta Sophie Bornhöft-Graute und Indira Heidemann
Leitung Senioren: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
-
Fröhlich, quirlig, kraftvoll, laut und leise. Erkunden, erleben und erfahren. Ein Einblick in fünf Tage Kulturrucksack 2023 im AlarmTheater.
-
„Die Gefängnisse draußen sind nur durchsichtiger.“
Dieser Satz führt die Künstlerinnen Rebecca Budde de Cancino und Britta Sophie Bornhöft-Graute durch ihren Arbeitsprozess.
-
2013 haben wir gleich drei Jubiläen gefeiert:
20 Jahre AlarmTheater
10 Jahre Junge Bühne
100 Jahre Bestehen der
denkmalgeschützten Spielstätte.
-
Kreativität & Begegnung. Ausprobieren & experimentieren. Ein buntes Workshop-Wochenende im AlarmTheater. Mit regionalen und internationalen Künstler:innen & einer ganz besonderen Theaterperformance.
-
Mitreißende Rhythmen aus Argentinien, die in die Beine gehen und niemanden stillstehen lassen. Murga, eine Kultur, die Diego Cancino aus Buenos Aires mitgebracht hat und die Menschen in Bielefeld mit seiner Begeisterung für diese Kultur ansteckt.
-
12 junge Menschen des Internationalen Jugendensembles des AlarmTheaters ziehen auf die Straßen - spielerisch, ernst, laut, leise, ENTSCHIEDEN!
Die Staßentheaterproduktion Schutzschilde fragt nicht nur danach, wofür es sich lohnt zukämpfen, sie fragt vielmehr, wie dieser Kampf aussehen kann.
-
Zwölf junge Menschen des Internationalen Jugendensembles des AlarmTheaters ziehen auf die Straßen - spielerisch, ernst, laut, leise, ENTSCHIEDEN!
Die Staßentheaterproduktion Schutzschilde fragt nicht nur danach, wofür es sich lohnt zukämpfen, sie fragt vielmehr, wie dieser Kampfaussehen kann.
-
Jugendstück von Kristo Šagor
Regie: Dietlind Budde und Harald Otto Schmid
-
Regie: Dyane Neiman
Gesang und musikalische Leitung: Marion Meisenberg
Dramaturgie: Ulrike Boecking
Regie- und Produktionsassistenz: Julia Suttmann
-
-
-
2018-2021 | Mit "raumImpuls" setzt das AlarmTheater erneut eine dreijährige Konzeptförderung des Landes Nordrhein-Westfalen für soziokulturelle Zentren um. Diese Förderung ermöglicht, miteinander Begegnung und Kunst zu wagen, sich selbst und eigene Impulse zu spüren und damit kreativ tätig zu werden.
-
2017 | Mit "spielARTen" startete das AlarmTheater ein neues kulturelles Angebot für junge Geflüchtete und Bielefelder Jugendliche (14 – 27 Jahren)
aus den unterschiedlichsten Lebenswelten.