ART WEEKEND am 27. SEPTEMBER
BÜHNENLABORE | Interaktive & performative Momente
Am 27. September 2025 heißt es wieder ART WEEKEND im AlarmTheater. Dieses Mal testen wir ein neues Konzept: In unseren #BÜHNENLABOREN trifft Performance auf Interaktion. Mit vielen kleinen Outdoor-Bühnenräumen gestalten wir mit unseren Künstler*innen Momente, in denen Ihr sowohl zuschauen, mitflowen als auch mitgestalten könnt.
Unter dem Motto "Fundstücke & Erinnerungen" sucht sich jede*r Künstler*in einen eigenen Zugang, eine eigene Interpretation des Themas, und kreiert im Freien damit einen eigenen "Bühnenraum".
Der Eintritt ist frei - alle sind herzlich willkommen.
ART WEEKEND | PROGRAMM & ZEITPLAN
SA. 27. September von 15:30 bis 18:00 Uhr
EMPFANG & ANKOMMEN | ab 15:30 Uhr
Danach starten zwei hintereinander folgende "Performance-Runden". Die Installations- und Ausstellungsmomente sind durchgängig "geöffnet".
Natürlich könnt ihr auch zu einem späteren Zeitpunkt dazukommen.
#MUSIK & WORT | Jenni Pogosjan | Instagram
Aus den Seiten | Gedanken aus Tagebucheinträgen in Musik und Wort.
Beginn jeweils: 15:45 Uhr & 17:00 Uhr
#INTERAKTIVE TANZPERFORMANCE | Svenja Grohe | Instagram
Ein Tanz der Erinnerungen. Ein Spiel der Freiheit. Ein Ruf an dein inneres Kind.
Beginn jeweils: 16 Uhr & 17:15 Uhr
#RHYTHMUS | Maris Zumholte | Instagram | mit César Parra & Oumar Balde
Ein Suchen und Finden von Klang und Raum. Aus einem Rhythmusexperiment entstand das Trio Kenkeni Fola – drei Musiker aus Westafrika, Mexiko und Deutschland, die die Rhythmen Westafrikas erforschen und zu einem raumfüllenden wie -gebenden Klangerlebnis verweben.
Beginn jeweils: 16:15 Uhr & 17:30 Uhr
#CHOREOGRAPHISCHE INTERAKTION mit #VIDEOINSTALLATION | Anna Zimmermann | Instagram & Website
Interaktion: tragen. tragen untersucht gesellschaftliche Erinnerungsstrukturen. Wer trägt welche Erinnerung in sich, wer welche Aufgabe - was mit sich herum? Was hältst du fest, was nicht aus, was lässt du los? Und worauf hast du keinen Einfluss? Bretter, für die es große Pläne gab, stehen plötzlich nutzlos herum und werden zum Symbol ungelebter Träume und Möglichkeiten. Stellen Fragen danach, wie viel im Rahmen unserer Möglichkeiten liegt und was es dafür braucht. Und: Wer trägt dafür die gesellschaftliche Verantwortung?
Beginn jeweils: 16:30 Uhr & 17:45 Uhr
Mit den Darstellerinnen: Katalin Havas | Jana Welbers | Nele Tobor | Editha Prokopowicz | Zahra Rezaei
Videoinstallation: ploppen. Wie arbeiten Erinnerungen in uns? Ein Sog, ein plötzliches Aufblitzen, ein Halten und Verwerfen. Rückwärts gerichtet bewegen wir uns fort und werden immer neu vom Alten angestoßen. Anna Zimmermann untersucht mit dieser Arbeit Rhythmus und Orte der Erinnerung. Ihr Körper und das Haus ihrer Kindheit werden dabei zum „Spielplatz“ und Forschungsraum.
#INTERAKTIVE INSTALLATION | Rebecca Budde de Cancino | Flickr & Instagram
Sofa der Erinnerungen - mit Blick. Hinterlass mir (d)eine Erinnerung...
Wechselnde Bilder
Oben drüber
und im Kopf.
#AUSSTELLUNG | Karoline Farina Bürger | Instagram
Karoline Farina Bürger beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Hinterfragen von gesellschaftlichen Vorstellungen, Geschlecht, Körper, sozialer und sexueller Identität. In ihrer konzeptionell – intuitiven Arbeitsweise legt sie Wert darauf, eine Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit zu schaffen. Sie wählt eine sinnliche gleichermaßen fordernde Sprache, die verunsichern kann.
"Wie geht eigentlich Erinnerung? Erinnerungen sind etwas, das jede*r von uns hat... ein Satz aus einem Buch, ein Mitbringsel einer Reise, ein Brief, ein Foto, gefunden oder geerbt - eine Geschichte..."
TAKE P.ART! DO ART: Den partizipativen Charakter des ART WEEKENDs könnt Ihr dabei ganz flexibel erleben. Ob als Zuschauer*in, mittendrin in der Aktion oder beides: Kommt vorbei, lasst Euch treiben und genießt mit uns bei Kaffee, Kuchen und Focaccia einen kunstvollen, kreativen Nachmittag rund um das AlarmTheater!
Hinweis: Da es sich dieses Mal nicht um die klassischen Workshops in festen Gruppen handelt, müsst Ihr Euch NICHT vorab anmelden.
key facts
Datum: Samstag 27. September 2025
Uhrzeit: von 15:30 bis 18:00 Uhr
Ort: AlarmTheater | Gustav-Adolf-Str. 17, 33615 Bielefeld | Außengelände hinter dem AlarmTheater
Eintritt frei | Ohne Anmeldung | Kaffee, Kuchen & Focaccia auf Spendenbasis
MEHR zum ART WEEKEND findest Du HIER.
Das Projekt "Quadrate zeigen sich, Kreise fliegen" wird gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt Bielefeld, Sparkasse Bielefeld, LAG soziokultur